Wasser in der Schweiz
University of Zurich via Coursera
-
21
-
- Write review
This course may be unavailable.
Overview
ACHTUNG: Dieser Kurs wird beendet.
Der Kurs "Wasser in der Schweiz" wurde von der Universität Zürich auf eine Schweizer Website migriert und wird von der Coursera Seite entfernt. Die Einschreibung wird ab dem 22. Juni für neue Lernende geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kurs. Wir hoffen Sie finden weitere Spannende Kurse auf Coursera und wünschen Ihnen frohes Lernen!
----------------------------------------------------
Wasser in der Schweiz. Tauchen Sie ein!
Woher kommt das Wasser in der Schweiz? Was ist ein Jahrhunderthochwasser? Wie viel Wasser braucht die Schweiz? Warum ist Wasser so wichtig für die Schweiz? -- Wasser ist so zentral für unser tägliches Leben und trotzdem ist das Wissen über Wasser häufig begrenzt. Dieser Kurs beantwortet viele Fragen rund um das Wasser in der Schweiz – schwimmen Sie mit!
In sieben Modulen berichten verschiedene Wasserexperten über die vielen Aspekte des Wassers in der Schweiz. In den ersten Modulen eignen Sie sich verschiedene hydrologische Grundlagen an und erfahren mehr zu Niederschlag, Abfluss und wichtigen hydrologischen Konzepten. Auf diesem Wissen bauen die weiteren Module auf, in denen dann Themen wie Wasserqualität, Hochwasser und Wasserkraft behandelt werden. Mit einem Einblick über die Bedeutung von Wasser für Kultur und Kunst wird der Kurs abgerundet.
Lernen Sie mehr über die hydrologischen Bedingungen in der Schweiz, staunen Sie über die Vielfältigkeit des Wassers und erfahren Sie, wie das Element Wasser den Alltag in der Schweiz prägt.
Syllabus
- Sprung ins Wasser
- Willkommen im Kurs Wasser in der Schweiz! Genau um dieses Thema wird es in Kapitel 1.1 gehen. Sie bekommen eine Einführung in den Inhalt, und die Ziele und Konzepte dieses Kurses. In Kapitel 1.2 wird über die Bedeutung von Wasser geredet. Es wird Ihnen auch eine Übersicht gegeben, wieviel Wasser in der Schweiz für welche Zwecke genutzt wird. Erste hydrologische Bezeichnungen und Konzepte lernen Sie in Kapitel 1.3 kennen. Dabei werden Wasserkreislauf, Einzugsgebiete und die Wasserbilanz behandelt. Um das Modul erfolgreich abzuschliessen, ist es nötig das Examen am Ende zu bestehen.
- Vom Regen in die Traufe
- Was ist Niederschlag? Wie wird er gemessen? Um diese zwei Fragen wird sich das Kapitel 2.1 drehen. Dabei werden die Entstehung, die verschiedenen Arten und die räumliche Verteilung von Niederschlag angeschaut. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird gezeigt, wie der Niederschlag gemessen werden kann. In Kapitel 2.2 beschäftigt uns unterirdisches Wasser. Dieses wird unterschieden in Bodenwasser und Grundwasser. Es wird jeweils aufgezeigt, was Hydrologen unter Boden- und Grundwasser verstehen und wie diese zwei wichtigen Komponenten des Wasserkreislaufs gemessen werden können.
- In Strömen fliessen
- Im dritten Modul steht der Abfluss im Zentrum. Zuerst wird in Kapitel 3.1 gezeigt, wie und warum der Abfluss über Raum und Zeit variiert. Um den Abfluss auch quantifizieren zu können, werden Einheiten vorgestellt, in denen Abfluss gemessen wird. Wie der Abfluss dann tatsächlich gemessen werden kann, wird in praxisnahen Feldvideos genauer erklärt. Im Kapitel 3.2 wird dann vom Abfluss an einer Stelle auf das ganze Einzugsgebiet herausgezoomt. Es werden verschiedene Einzugsgebiete charakterisiert und Messnetze diskutiert.
- Wenn das Wasser bis zum Hals steht
- Hochwasser sind eine bekannte Naturgefahr. Wie oft kommen Hochwasser vor? Wie schützt man sich heute vor Hochwassern? Diese Fragen werden in 4.1 und 4.2 behandelt. In diesem Zuge wird auch näher vorgestellt, was ein hydrologisches Modell ist und wie der Hochwasserschutz solche Modelle anwendet. In 4.3 wird es dann etwas trockener: Nicht nur Hochwasser, sondern auch Dürren stellen eine Bedrohung dar. Es wird gezeigt, was für einen Einfluss trockene Perioden auf die Wasserresourcen und das Wassermanagement haben.
- Kein Wässerchen trüben
- Wie sieht es aus mit der Wasserqualität in der Schweiz? In Kapitel 5.1 lernen Sie Grundlagen der Wasserqualität sowie Verschmutzungsquellen näher kennen. Im Anschluss werden mit einer Bierbrauerei und einem Thermalbad zwei Industriezweige gezeigt, für welche die Wasserqualität eine wichtige Rolle spielt. In Kapitel 5.2 wird dann die Wasserqualität von Schweizer Gewässern anhand zweier Beispiele näher betrachtet. Darüber hinaus wird angeschaut, welche Auswirkung auf die Biodiversität in Gewässern die Wasserqualität hat.
- Nah am Wasser gebaut
- Dieses Modul beschäftigt sich mit verschiedensten Infrastrukturen, welche im Rahmen des Wassermanagements gebaut werden. In 6.1 werden Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung vorgestellt. Danach schweift der Fokus auf Wasserkraftwerke. Dort gibt es einen Überblick von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft. Zudem wird mit einem Dokumentarfilm gezeigt, wie ein Speicherkraftwerk tatsächlich funktioniert. Zum Schluss wird in 6.3 angeschaut, wie Städte mit Wasserflüssen umgehen und was für eine Rolle Kanäle in der Schweiz spielen.
- Mit allen Wassern gewaschen
- In diesem letzten Modul geht es um die Interaktion zwischen Wasser und Mensch. Nicht nur in Ortsnamen und Legenden spielt Wasser eine Rolle, sondern auch in der Malerei ist Wasser ein beliebtes Sujet. Wasserfälle faszinieren Menschen seit Jahrhunderten und sind nach wie vor beliebte Ausflugsziele. Selber Wasser beobachten ist spannend. Noch interessanter wird es, wenn man mit seinen Beobachtungen direkt zu einem Citizen Science Projekt beitragen kann. Ja, und dann ist es leider schon an der Zeit, Auf Wiedersehen zu sagen. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Kurs!
Taught by
Jan Seibert, Ilja van Meerveld and Daniel Viviroli
Tags
Reviews
5.0 rating, based on 1 Class Central review
4.6 rating at Coursera based on 15 ratings
Showing Class Central Sort
-
Excellent course! The lessons are suitable for beginners but some basic-mathematics are useful. Even if you miss mathematics (like me) you can do the course without any problem. The teaching material is high quality, the lessons very inspiring with little field tasks such as building a rain gauge and a river flow measurement.